Inspektion

Kraftwerksinspektion

Thermografische Inspektion einer Solaranlage zur Identifizierung defekter Module

Kunde:

SolarTech GmbH

Projektdauer:

2 Tage

Jahr:

2024

Projektübersicht

Die SolarTech GmbH beauftragte uns mit der thermografischen Inspektion ihrer 50 MW Solaranlage. Ziel war es, defekte oder ineffiziente Solarmodule zu identifizieren und die Gesamtleistung der Anlage zu optimieren.

Durch den Einsatz spezieller Wärmebildkameras konnten wir Hot Spots und Leistungsabfälle präzise lokalisieren und dokumentieren.

Herausforderungen

  • Große Fläche von 200 Hektar effizient abdecken
  • Präzise Temperaturmessungen bei verschiedenen Wetterbedingungen
  • Minimale Betriebsunterbrechung während der Inspektion
Solaranlage Inspektion

Ergebnisse

Inspizierte Module: 25.000
Defekte identifiziert: 127
Leistungssteigerung: +8.5%
Kosteneinsparung: €45.000/Jahr

Eingesetzte Technologie

DJI Matrice 300 RTK

Professionelle Industriedrohne mit RTK-Präzision

FLIR Vue TZ20-R

Hochauflösende Wärmebildkamera mit Zoom-Funktion

KI-Analyse Software

Automatische Erkennung und Klassifizierung von Defekten

Ähnliches Projekt geplant?

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung zu Ihrem Inspektionsprojekt.